Lederpflege

Egal ob Geldbeutel, Jacke oder Schuh: Leder ist ein wunderbares Naturprodukt, welches gepflegt werden muss. Heutzutage ist Leder ein sehr häufig und vielseitig eingesetztes Material.

Da es vor allem in Produkten, die täglich gebraucht werden benutzt wird, bedarf es auch regelmäßiger und gründlicher Pflege, damit man auch lange und viel Freude an seinem Lederprodukt hat.

Je nach Einsatzbereich und Lederart sollte Leder auch unterschiedlich behandelt und gepflegt werden. So hat ein klassisch vegetabil gegerbtes Blankleder andere Bedürfnisse als ein chromgegerbtes Bekleidungsleder.

Da wir für alle unsere Produkte ausschließlich vegetabil gegerbtes Blankleder benutzen, werden wir in diesem Beitrag speziell auf die Pflege dieser Art Leder eingehen.

Warum pflegt man Leder überhaupt?

Durch den täglichen Gebrauch des Leders trocknet dieses aus. Durch die Behandlung mit Pflegemitteln wie Lederfett oder Lederöl wird dem Leder wieder Feuchtigkeit zugeführt und es wird verhindert, dass das Leder zu sehr austrocknet und brüchig wird.

Sobald das Leder brüchig ist, ist es praktisch unmöglich es wieder vollständig herzustellen. Pflegt man sein Leder jedoch mit den richtigen Mitteln und verhindert, dass es zu trocken wird, so ist es ein wunderschönes und enorm robustes Material, an dem man lange Freude haben kann.

Die Wahl des Pflegemittels

Im Handel gibt es viele verschiedene Pflegemittel, die sich in Inhaltsstoffen und Preis teilweise stark unterscheiden, weshalb sich die Suche nach dem Richtigen sehr schwierig gestalten kann.

Die wohl am häufigsten angebotenen Pflegemittel sind:

Lederfett

Ist ein Pflegeprodukt, dass sich sehr gut zur regelmäßigen Pflege von Glattleder eignet. Lederfette sind, in der Regel, auf Basis von tierischen Fetten oder Bienenwachs bzw. Vaseline. Besonders Pflegeprodukte auf Basis von besonders hochwertigen tierischen Fetten verlängern die Lebensdauer des Leders, da sie tief in das Leder eindringen und lang anhaltenden Schutz bieten.

Lederöl

Eignet sich besonders gut, um stark ausgetrocknetes Leder wieder durchdringend zu fetten und wieder geschmeidig zu machen. Ein häufig auftretendes Problem mit Lederöl ist jedoch, dass sich das Leder bei zu häufiger oder intensiver Anwendung schnell „vollsaugt“ und sehr ölig werden kann. Daher empfiehlt es sich Lederöl wirklich nur zu verwenden, wenn das Leder sehr trocken und kurz davor ist, brüchig zu werden.

Unsere Empfehlung

Wir benutzen seit einiger Zeit ausschließlich Lederfett der Marke Fatbearund sind von der Wirksamkeit dieses Pflegemittels überzeugt. Fatbear™ Leather Care ist ein Lederfett auf Bärenfettbasis und besteht komplett aus rein natürlichen Inhaltsstoffen.

Bereits seit Jahrhunderten gilt Bärenfett, dank seiner einzigartigen Eigenschaften, als besonders effektives Lederpflegeprodukt. Dieses tierische Fett dringt besonders tief in das Leder ein, wodurch das Leder besonders gut und langanhaltend gepflegt und geschützt wird.

Da alle Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind, schont man ebenfalls die Umwelt da, im Vergleich mit chemisch hergestellten Rohölprodukten, die Inhaltsstoffe nachwachsend und somit nachhaltig sind.

Wie pflegt man Leder richtig?

Zuerst sollte man sicherstellen, dass das Lederprodukt, welches man pflegen möchte, frei von groben Verschmutzungen ist. Es ist nicht notwendig das Leder besonders gründlich zu reinigen. Leichtes Abreiben mit einem sauberen Lappen sollte, sofern keine größeren Verschmutzungen zu sehen sind, vollkommen ausreichend sein, um das Leder auf die bevorstehende Fettung vorzubereiten.

Anschließend trägt man kleine Mengen des Pflegemittels, mit einem sauberen Stück Stoff, in kreisförmigen Bewegungen, auf das Leder auf und massiert es ein. Dieser Schritt kann, je nachdem wie trocken das Leder ist, mehrmals wiederholt werden.

Bei normaler Benutzung sollte eine Fettung etwa alle vier bis sechs Monate ausreichen.

Pflege unserer Lederwaren

Jedes unserer Produkte wird, bevor wir es versenden, gefettet. Deshalb ist eine erneute Fettung, bei normaler Benutzung, erst in einigen Monaten notwendig.

Pflegt man seine Lederprodukte mit den richtigen Mitteln und der richtigen Technik, so ist Leder ein Material, dass sehr lange sehr viel Freude bringt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert